Der Motorikweg Saalbach ist ein einzigartiger Bewegungsparcours in den Alpen, der sowohl Kinder, Jugendliche, als auch Erwachsene begeistert. Auf einer Strecke von rund 3 Kilometern erwarten die Besucher 24 abwechslungsreiche Stationen, die gezielt Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Körperwahrnehmung fördern – und das alles inmitten der herrlichen Bergwelt von Saalbach-Hinterglemm.
Die Stationen sind spielerisch konzipiert und bieten vom Slackline-Balancieren bis zur Wasserskiwand jede Menge Abwechslung. Ob man mit Freunden einen Parcours-Wettkampf startet, gemeinsam mit der Familie seine Balance auf die Probe stellt oder einfach durch die wunderschöne Naturlandschaft des Glemmtals spaziert – der Motorikweg verbindet Fitness mit Naturerlebnis auf ideale Weise. Highlights wie der Kitesurf-Simulator, die Hängeplattform, der 3D-Koordinationssteig oder der Parallel-Slalom laden Jung und Alt zum Mitmachen ein.
Der Startpunkt des Motorikweges befindet sich direkt an der Saalach-Promenade, in unmittelbarer Nähe des Ortsteils Jausern bei Saalbach. Die Strecke führt entlang des Flusses durch grüne Wiesen, Wälder und leicht hügelige Passagen. Dank der zentralen Lage ist der Motorikweg bequem zu erreichen – sei es zu Fuß vom Ortszentrum oder mit dem Auto. Mehrere Parkplätze in Saalbach stehen in der Nähe zur Verfügung, was die Anreise besonders unkompliziert macht. Auch wer im Nachbarort Viehhofen untergebracht ist, erreicht den Startpunkt in wenigen Minuten.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Zugang zum Motorikweg ist komplett kostenlos – es wird keine Joker Card benötigt. Die Anlage ist von Frühling bis Herbst geöffnet und eignet sich besonders gut für warme Tage, an denen man Bewegung an der frischen Luft sucht. Hunde dürfen auf den Weg mitgenommen werden, müssen aber an der Leine geführt werden, um die Rücksichtnahme auf andere Gäste und die Natur zu gewährleisten.
Der Motorikweg ist ein beliebter Tipp für den Sommerurlaub in Saalbach-Hinterglemm – ideal für aktive Familien, die nach einer sportlichen Alternative zum klassischen Wandern suchen. Gleichzeitig ist er bei Sportlern beliebt, die ihr Training abwechslungsreich gestalten möchten, ohne auf die Schönheit der Landschaft verzichten zu müssen. Auch Schulklassen, Gruppen und Vereine nutzen den Parcours für Bewegungseinheiten im Freien.
Viele Gäste kombinieren den Besuch des Motorikwegs mit einem weiteren Highlight in der Nähe – etwa dem Baumzipfelweg, dem Hochseilpark, dem Käpt'n Hook Erlebnisfreibad oder einem Spaziergang durch das Glemmtal. Durch seine zentrale Lage lässt sich der Parcours perfekt in einen Tagesausflug integrieren oder mit einem Picknick an der Saalach verbinden.
Wer im Sommerurlaub Wert auf aktive Erholung, Bewegung an der frischen Luft und ein durchdachtes Naturangebot legt, findet im Motorikweg Saalbach ein echtes Juwel. Der liebevoll gestaltete Parcours ist ein Paradebeispiel dafür, wie Tourismus, Bewegung und Naturbewusstsein zusammenwirken können – in einer Region, die für ihre Outdoor-Angebote und ihre Gastfreundschaft weit über die Grenzen Salzburgs hinaus bekannt ist.
Sie vermieten eine Unterkunft in Saalbach-Hinterglemm? Dann inserieren Sie diese auf saalbach-hinterglemm.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.